Die Ortsfeuerwehr Henstedt ist eine von insgesamt 9 Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Syke im Landkreis Diepholz (Niedersachsen). Sie zählt mit den Ortsfeuerwehren Jardinghausen, Okel und Wachendorf zu den 4 Basiswehren mit Grundausstattung. Neben der Schwerpunktwehr Syke gibt es im Stadtgebiet in den Ortschaften Barrien, Gödestorf-Osterholz-Schnepke, Heiligenfelde und Gessel-Ristedt noch 4 Stützpunktwehren. Die Stadt Syke hat mit Ihren 13 Stadtteilen eine Fläche von 128,11 km² und ca. 24.000 Einwohner. Sie ist die größte Stadt und die drittgrößte Kommune im Landkreis Diepholz.
Der Landkreis Diepholz hat Fläche 1.991 km² und ca. 219.000 Einwohner. Zum Landkreis gehören 45 Gemeinden. Henstedt selbst hat ca. 450 Einwohner auf einer Fläche von 9,98 km². Bis 1974 war Henstedt eine selbstständige Gemeinde, zu der auch zu der auch Halbetzen, Gut und Kolonie Hoope und Nienstedt gehören.
Neben einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) verfügt die Ortswehr über einen Gerätewagen Logistik (GW-L), welcher mit 1.000 Meter B-Schlauch ausgerüstet ist.
Im Jahr 2021 hatte die Ortsfeuerwehr 45 aktive Mitglieder, davon 13 Frauen. 12 Kameraden sind in der Altersabteilung vertreten. In der Jugendfeuerwehr sind 7 Jungen und Mädchen aktiv. Der Kinderfeuerwehr gehörten im Jahr 2021 zahlreiche Kinder aus Henstedt, Heiligenfelde und Jardinghausen an. Im Jahr 2010 feierte die Ortsfeuerwehr Ihr 75-jähriges Bestehen mit einen Kuppel-Wettbewerb sowie der B-Übung.
Neben den Arbeits- und Ausbildungsdiensten sowie Einsätzen nehmen die Feuerwehrkameraden in den Wettbewerbsgruppen der Ortsfeuerwehr auch regelmäßig an Wettbewerben auf Stadt-, Kreis-, Regional- und Landesebene teil.
Als besondere Ereignisse in den vergangenen Jahren sind das, bereits zum dritten Mal nach 1986 und 1996, im Jahr 2006 ausgerichtete Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Diepholz mit ca. 2000 Teilnehmern, die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages des Landkreises Diepholz im Jahr 2013 im Ort zu nennen. Außerdem sind die Mitglieder der Ortsfeuerwehr regelmäßig an der Organisation diverser Festlichkeiten im Ort beteiligt.