Hohe Flächen- und Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist der Flächen- und Waldbrandgefahr in ganz Deutschland als hoch bis sehr hoch einzustufen. So auch im Landkreis Diepholz!

Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie einen Flächen- und / oder Waldbrand verhindern können, denn viele solcher Brände werden durch den Menschen verursacht (Fahrlässigkeit, Brandstiftung) und könnten vermieden werden:

  • Kein Rauchen, kein offenes Feuer (z.B. Grillen, Abbrennen von Strauchschnitt) und kein offenes Licht (z.B. Fackeln, Laternen) auf Wiesen oder in Wäldern!
  • Vermeiden Sie auch das Grillen auf eigens dafür vorgesehenen Grillplätzen.
  • Werfen Sie keine Zigarettenkippen aus dem Fahrzeug- oder dem Zugfenster! Entleeren Sie keine Aschenbecher in Wäldern oder am Straßenrand!
  • Halten Sie Zufahrten (befestigte Wege, zum Teil aber auch Feldwege) zu Wäldern und Mooren unbedingt frei und beachten Sie die geltenden Parkverbote!
  • Parken Sie nicht auf Wiesen, Feld- oder Waldwegen, da die Restwärme der Abgasanlage des Fahrzeugs sehr schnell trockene Grasflächen entflammen kann. Parken Sie Ihr Fahrzeug stattdessen ausschließlich auf nicht brennbaren Untergründen, wie z.B. Asphalt, Schotter oder Beton!
  • Beachten Sie bitte ggf. vorhandene Zugangsverbote zu bestimmten Gebieten.
  • Entsorgen Sie keine Abfälle in der Natur. Vor allem keine Glasscherben, welche unter Umständen wie Brenngläser wirken können!
  • Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren von Flächen- und Waldbränden und erklären Sie Ihnen, wie wichtig es ist, ein solches Feuer unbedingt zu melden.
  • Versuchen Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche (Austreten, Ausschlagen) zu verhindern, sofern Sie sich nicht selbst dabei in Gefahr bringen und informieren Sie in jedem Fall die Feuerwehr!
  • Bemerken Sie einen größeren Flächen- oder Waldbrand, bringen Sie sich in Sicherheit und informieren Sie auch die Mitbürger in Ihrem Umkreis! Beachten Sie die Windrichtung – Entfernen Sie sich vom Brandort immer gegen den Wind!
  • Geben Sie bei einem Notruf den Brandort so genau wie möglich an und weisen Sie die alarmierten Kräfte an den Zufahrtsstraßen ein.
Melden Sie Rauchentwicklungen sowie Flächen- oder Waldbrände sofort der Feuerwehr über den Notruf 112!

Wie hoch die aktuelle Flächen- und Waldbrandgefahr ist, können Sie auf den beiden folgenden Grafiken des Deutschen Wetterdienstes (www.dwd.de) erkennen. Der Graslandfeuerindex (GLFI) und der Waldbrandgefahrenindex (WBI) werden ständig aktualisiert.